SSO – Schweizer Stiftung für Oberflächentechnik
Die Schweizer Stiftung für Oberflächentechnik (SSO) erbringt verbandsübergreifende Dienstleistungen im Auftrag der tragenden Interessenverbände der Oberflächentechnik, welche von gemeinsamem Nutzen sind. Aufgaben, welche von den Verbänden selbst erfüllt werden können, fallen nicht in den Aufgabenbereich der Stiftung. Zu den Kernaufgaben der Stiftung zählen die Nachwuchsförderung, die Ausbildung der Lernenden, die Weiterbildung, der Umweltschutz und die Arbeitssicherheit.
Sie vertritt diese Interessen gegenüber Ämtern und Behörden.
Die SSO wird geführt durch den Stiftungsrat, in welchem die aktuell sieben Trägerverbände mit je zwei Repräsentanten vertreten sind.
Für die Wahrnehmung spezifischer Aufgaben hat die SSO verschiedene Kommissionen gebildet.
Trägerverbände:
- AER– Association des Electroplastes Romands
- SGO – Schweizerische Gesellschaft für Oberflächentechnik
- SWISSGALVANIC – Verband Galvanobetriebe Schweiz
- VLO – Vereinigung Lieferbetriebe für die Oberflächentechnik
- VSA – Verband Schweizerischer Anodisierbetriebe
- IGO – Interessengemeinschaft Oberflächentechnik